Archive for the ‘Fußball News’ Category

Köln: Präsident und Trainer Stöger äußern sich zum Abschied von Jörg Schmadtke

Samstag, Oktober 28th, 2017

Die Trennung von Jörg Schmadtke und dem 1. FC Köln ist auch am Tag danach für viele Fans und Beobachter schwer nachvollziehbar. Unter dem Manager hatte sich der Verein in der Bundesliga etabliert und konnte sich zudem erstmals seit 25 Jahren für den Europa Pokal qualifizieren. Trotz des schlechten Starts in die neue Saison kam der Schritt am Montagabend selbst für viele Experten überraschend.

Am Dienstag haben sich nun FC-Präsident Werner Spinner und Trainer Peter Stöger zu der Thematik geäußert. Spinner gab ein zweiminütiges Statement ab, bei dem allerdings keine Nachfragen durch Journalisten zugelassen waren. In seinen Worten beschrieb der FC-Präsident ein langes Gespräch zwischen der Vereinsführung und dem Manager. In diesem habe Schmadtke das Signal gegeben, einen Impuls setzen zu wollen, damit sich im Verein etwas bewegt. Nach und nach habe sich dann die Vertragsauflösung als Lösung herauskristallisiert, die dann auch umgesetzt wurde.

Wirklich konkret äußerte sich Werner Spinner zu den Gründen am Ende jedoch nicht. Allerdings wurde deutlich, dass die Entscheidung selbst für die Verantwortlichen von Köln überraschend kam. Man war vor dem Gespräch am Montag nicht darauf vorbereitet, seinen Manager zu verlieren. (mehr …)

Julian Nagelsmann träumt von einer Trainer-Karriere beim FC Bayern

Samstag, September 16th, 2017

Der Trainer von 1899 Hoffenheim, Julian Nagelsmann, ist bekannt für seinen Ehrgeiz und seinen Ideenreichtum. Nagelsmann zählt aktuell zu den gefragtesten Trainern der Branche. Demzufolge erhielt der 30-Jährige auch verschiedene Angebote. Dennoch blieb er in Hoffenheim. Aus gutem Grund, wie sein persönlicher Berater, Marc Kosicke, in einem Interview verriet.

Für Julian Nagelsmann sei es besser, wenn er bei 1899 Hoffenheim bleibt. Denn dort könne er den internationalen Wettbewerb am ehesten erlernen. In Hoffenheim bieten sich schließlich die idealen Bedingungen. Trotzdem kann sich Nagelsmann dem Reiz, sich anderswo ein paar Ränge hinauf zu arbeiten, nicht vollkommen entziehen. Und auch in der Öffentlichkeit hält der engagierte Trainer keineswegs mit seinen persönlichen Vorstellungen hinter dem Berg.

So verriet er in einem TV-Interview ganz offen, dass er sich durchaus vorstellen könne, beim FC Bayern als Trainer zu arbeiten. Nagelsmann berichtete, dass er viele Jahre in München gelebt habe und der FC Bayern einen bedeutenden Teil seiner Träume ausmache. Er wolle sich demnächst gemeinsam mit seiner Familie in München niederlassen.

Während Nagelsmann im Interview über seine Zukunftspläne sprach, ergänzte er, dass er zwar sehr glücklich sei, doch dass der FC Bayern ihn noch glücklicher machen würde. Es sei aber nicht so, dass sein Glück vom FC Bayern abhänge. Denn auch wenn sein Traum unerfüllt bliebe, würde er irgendwann als glücklicher Mensch diese Welt verlassen. (mehr …)

Neymar war Bayern zu teuer

Sonntag, August 13th, 2017

Der FC Bayern München ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Fußballereine der Welt. Rekordmeister, Champions League Gewinner und natürlich auch DFB-Pokal Sieger, Geldsorgen hat der FC Bayern sicherlich keine. Dennoch kam nun ans Tageslicht, das der mittlerweile teuerste Spieler aller Zeiten (Neymar) angesichts einer zu hohen Ablösesumme (24 Millionen Euro im Jahr 2010), wollte der FC Bayern München damals nicht in ein 17-jähriges Talent investieren. Aus heutiger Sicht natürlich ein Fehler, denn Neymar gehört mittlerweile zu den besten und teuersten Spielern der Welt. Neben Lionel Messi stürmte Neymar für den FC Barcelona und war maßgeblich für die zahlreichen Erfolge in der Vergangenheit verantwortlich.

Auch ohne Neymar schafften es die Münchner in der letzten Saison den Meistertitel zu holen. Ob Neymar heute noch bei den Bayern wäre ist natürlich nicht klar, dennoch hätte der Verein mit dem Einkauf vor sieben Jahren auf alle Fälle einen Gewinn erzielt. Als die Bayern den jungen Neymar beobachteten, spielte er bereits als Profi für seinen Heimatclub Santos. Der aktuelle Trainer Carlo Ancelotti würde sich bestimmt über einen Superstar wie Neymar freuen und es könnte womöglich endlich wieder mit dem Gewinn der Champions League etwas werden. Dennoch stehen den Bayern sehr gute und natürlich ebenfalls sehr talentierte Spieler zur Verfügung. (mehr …)

Musik statt Training: So soll der Einzug ins Finale klappen

Samstag, Juli 1st, 2017

Momentan läuft noch die Europameisterschaft im Fußball der Herren für alle U21-Nationalmannschaften. Natürlich ist auch die deutsche Mannschaft mit dem starken Nachwuchs vertreten, bisher hat es immerhin für den souveränen Einzug in das Halbfinale gereicht. Hier erwartet die englische U21-Nationalmannschaft gespannt die Deutschen. Für den Einzug ins Finale will der Trainer den Mannschaftsgeist mit einer etwas ungewöhnlichen Methode stärken.

Gemeinsames Singen für mehr Teamgeist…
Keine Frage, die Engländer sind definitiv ein schwieriger Gegner. Die starke Abwehr und der lauernde Sturm können auch für die Deutschen zu einem echten Hindernis werden. Bereits im Vorfeld rechnen die Engländer augenscheinlich mit einer Verlängerung und einem Elfmeterschießen, denn das sichere Verwandeln der Elfmeter wird in den Trainingseinheiten intensiv geübt. Die deutsche Nationalmannschaft rund um Trainer Stefan Kuntz verzichtet bewusst hierauf, stattdessen kommt eine ungewöhnliche Taktik zum Einsatz. Gemeinsames Singen in der Kabine soll für mehr Zusammenhalt in un Team sorgen und der Mannschaft zum wichtigen Sieg für den Finalzeinzug verhelfen. (mehr …)

Transfers: Kolašinac vor Arsenal-Wechsel – Bremen holt Gondorf

Samstag, Mai 20th, 2017

Sead Kolašinac steht vor einem Wechsel in die englische Premiere League. Wie der englische Sender Sky Sports vermeldet, soll sich der Spieler mit Arsenal London geeinigt haben. Kolašinac steht aktuell bei Schalke 04 unter Vertrag, allerdings läuft dieser am Saisonende aus. Der Spieler konnte sich mit seinem bisherigen Arbeitsgeber nicht über eine Verlängerung einigen und kann daher nach der Saison ablösefrei wechseln.

Kolašinac spielt seit 2014 für den FC Schalke und hat sich vor allem in dieser Saison wieder zu einem Leistungsträger entwickelt. Trotzdem wird der gebürtige Karlsruher seinen Verein mit großer Wahrscheinlichkeit am Saisonende verlassen. Der Wechsel zu Arsenal London soll dabei unabhängig von der Personalie Arsène Wenger erfolgen. Wenger steht schon länger in London in der Kritik. Nach durchwachsenen Leistungen der Mannschaft in dieser Saison gilt eine Trennung zwischen London und dem Franzosen als wahrscheinlich.

Während Schalke mit Kolašinac einen wichtigen Spieler verliert, kann Werder Bremen dagegen mit Jerome Gondorf den zweiten Neuzugang für die kommenden Saison vermelden. Der Verein bestätigte eine Meldung des Kickers, demnach Gondorf kurz vor der Vertragsunterzeichnung in Bremen steht. Der Spieler, der aktuell noch einen Vertrag in Darmstadt besitzt, hat die sportärztliche Untersuchung bereits absolviert. (mehr …)

Schalke gegen Dortmund – die Mutter aller Derbys mit viel Briasnz

Montag, April 3rd, 2017

Schaut man auf die aktuellen Tabellensituationen von Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04, dürfte klar sein, dass es am Samstag beim Derby noch heißer zu gehen wird als in den vergangenen Jahren. Die Champions League Plätze, auf denen sich der BVB befindet, sind hart umkämpft, und der FC Schalke 04 möchte doch noch den Sprung in die Europa League schaffen. Man darf gespannt sein, wie sich diese Konstellation auf dem Platz bemerkbar macht.

Schalkes Traum von Europa

Beim FC Schalke 04 kehren einige Leistungsträger zurück, was die Knappen weiter von Europa träumen lässt. Da wäre zum einen Rechtsverteidiger Coke, den Schalke im Sommer vom FC Sevilla geholt hat und der sich im Trainingslager einen Kreuzbandriss zuzog. Beim Derby gegen den BVB wird er sein erstes Pflichtspiel für Königsblau bestreiten können. Auch Stürmer Franco di Santo und Verteidiger Atsuto Uchida dürften wieder mit von der Partie sein. Nach zwei Siegen in Folge im Mainz und gegen Augsburg sind die Gelsenkirchener klar auf Kurs Richtung Europa.
(mehr …)