Archive for the ‘Fußball News’ Category

Baumann bricht Trainingslager ab

Dienstag, Januar 14th, 2020

Der Torwart der TSG 1899 Hoffenheim verpasste die Vorbereitung gegen Feyenoord Rotterdam. Noch mehr Verwunderung entstand, als Oliver Baumann am Abend das Trainingslager verlassen hat und die Heimreise nach Deutschland antrat. Nach einer ärztlichen Untersuchung in der Heimat steht fest, dass sich der 29-jährige Tormann einer Operation unterziehen muss. Im linken Kniegelenk hat sich Baumann einen Meniskusschaden zugezogen, welcher umgehend behandelt werden muss. Nicht nur für den Torhüter bedeutet das einen herben Rückschlag, auch die gesamte Mannschaft von Hoffenheim steht unter Schock. Hoffenheim hat sich in Marbella auf die Rückrunde vorbereitet und nun steht es um die Gesundheit des Schlussmanns nicht besonders gut. Zum Rückrundenauftakt gegen Eintracht Frankfurt wird Oliver Baumann keinesfalls zur Verfügung stehen. Nach Einschätzung der Ärzte, wird der Torhüter eine Zwangspause von bis zu sechs Wochen einplanen müssen. Die Kraichgauer müssen nun auf ihre Nummer 2 setzen. (mehr …)

EM 2020: Deutschland spielt in der „Todesgruppe“

Dienstag, Dezember 3rd, 2019

In Bukarest wurden die Gruppen für die EM 2020 ausgelost. Deutschland war dabei als Kopf der Gruppe F gesetzt und wird alle Spiele in München absolvieren. Die Nationalmannschaft erlebt also eine Art halbe Heim-EM. Dies sind allerdings auch schon die einzig guten Nachrichten, die es von der Auslosung für das DFB-Team zu berichten gibt. Ausgerechnet Philipp Lahm loste der Elf von Jogi Löw sowohl Weltmeister Frankreich sowie Europameister Portugal zu. Hinzu kommt der Sieger der Nations League Playoffs der Spielklasse A. Hier treten Island, Rumänien, Bulgarien sowie Ungarn an. Löw nahm es mit Galgenhumor. Das habe man davon, wenn man die Qualifikationsgruppe gewinne, so der Bundestrainer.

Die Gruppen von Österreich und der Schweiz

Österreich hatte deutlich mehr Losglück als die Deutschen. Die ÖFB-Auswahl trifft auf die Ukraine, die Niederlande sowie den Playoff-Sieger der Spielklasse D. Hier sind Nordmazedonien, der Kosovo, Weißrussland sowie Georgien aktiv. Die Schweiz kennt dagegen bereits alle Gegner, hat es aber spürbar schwerer als Österreich erwischt. Die Nati spielt gegen Italien, die Türkei sowie Wales. Platz 2 in dieser Gruppe wird schwer. (mehr …)

1. FC Köln: Veh flieht – Beierlorzer wackelt

Freitag, November 1st, 2019

„Viva Colonia“ schallte es nach dem Abpfiff der DFB-Pokal-Partie zwischen dem 1. FC Saarbücken und dem 1. FC Köln durch das Stadion in der saarländischen Hauptstadt. Bedauerlicherweise für die Rheinländer war es lediglich Spott des Gegners. Köln hatte mit 2:3 verloren. Auch der Pokal kann nicht mehr über die sportliche Krise in der Bundesliga hinwegtrösten. Zusätzlich wird der Verein seit Monaten von internen Querelen in der Führungsetagen gequält. Wie „Bild“ und „Express“ berichten, wird dies personelle Konsequenzen haben. Geschäftsführer Armin Veh geht wohl freiwillig von Bord. Trainer Achim Beierlorzer muss von Bord gehen.

Veh wird Vertrag nicht verlängern

Veh hat als Geschäftsführer nur noch einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison. Schon lange halten sich die Gerüchte, dass er so genervt von den internen Querelen, der Unruhe im Verein und im Umfeld des Klubs und den fortwährenden Zweifeln an der alltäglichen Arbeit ist, dass er sein Arbeitspapier nicht verlängern möchte. Laut „Bild“ ist dies inzwischen schon beschlossene Sache. Demnach muss nur noch verkündet werden, dass er von Bord geht. Vermutlich werden die Verantwortlichen versuchen, bereits einen Nachfolger zu finden, um den Abgang und die Verpflichtung des neuen Geschäftsführers in einem Atemzug verkünden zu können. (mehr …)

Hertha BSC Berlin: Zwischen Geldregen und sportlicher Krise

Dienstag, September 17th, 2019

Bei Hertha BSC Berlin dürften derzeit Gefühlswelten aufeinandertreffen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Sportlich hängt die alte Dame in den Seilen: Nur ein Punkt aus vier Spielen bedeutet den letzten Platz. Trainer Ante Covic, unter dem alles besser werden sollte, wird von den Medien und einigen Fans bereits angezählt. Wirtschaftlich geht hingegen über Berlin die Sonne auf: Die nächsten 100 Millionen Euro von Investor Lars Windhorst werden demnächst überwiesen, der damit seine Anteile am Klub von 37,5 Prozent auf 49,9 Prozent aufstockt.

Preetz schützt Covic

Erinnern wir uns: Pal Dardai wurde bei der Hertha entlassen, weil er mit der Mannschaft über Mittelmaß nicht hinauskam. Er war aber auch der erste Trainer der alten Dame seit Jürgen Röber, der das Team stabilisierte und den Berlin-Fans relativ sorgenfreie Spielzeiten bescherte. Preetz war das nicht genug, also schob er den Ungar ab. Nach einer wochenlangen Trainersuche, bei der alle heißen Kandidaten absagten, installierte er schließlich U23-Coach Covic und versicherte, dieser würde das volle Vertrauen der Bosse besitzen.

Davon möchte der Hertha-Manager auch jetzt noch nicht abweichen: „Wir bleiben ruhig“, versichert Preetz. Der Trainer bekomme „alle Unterstützung.“ Die Verantwortlichen hätten keinerlei Zweifel. Sie würden „sehen, wie akribisch Covic und seine Assistenten arbeiten“, schildert Preetz. Die Mannschaft müsse sich in den Spielen für den Aufwand belohnen, den sie betreibe. Die Verantwortlichen würden die Situation nicht verkennen, aber es sei noch genügend Zeit, um die Negativ-Dynamik umzukehren. (mehr …)

Bayern verlieren Endspiel im Audi Cup

Donnerstag, August 1st, 2019

Der Audi Cup hat für den FC Bayern München leider kein gutes Ende genommen. Gegen Tottenham Hotspur setzte es im Elfmeterschießen eine bitter 5:6-Niederlage. Grund zur Traurigkeit bestand im Lager des Rekordmeisters dennoch nicht. Trainer Niko Kovac schickte eine stark verjünge Mannschaft auf das Spielfeld und aufgrund von diesem Umstand, war das Ergebnis sehr beeindrucken. Der FC Bayern München agierte mit seinem jungen Team sehr aggressiv und spritzig. Die Gäste aus Großbritannien sind mit einem perfekten Spielzug noch vor der Pause verdient in Führung gegangen. Die Bayern gaben allerdings nicht auf und spielten frech und ungeniert weiter. In der 59. Minute erhöhte Tottenham auf 2:0 und das Spiel schien entschieden zu sein. Niko Kovac nahm in der Pause einige Wechsel vor und schickte mit Thomas Müller und Robert Lewandowski erfahrenere Spieler auf das Feld. Dafür sollte Kovac auch belohnt werden, denn dem FC Bayern München gelangen im zweiten Durchgang zwei Treffer.

Ausverkaufe Allianz Arena in München

Die Stimmung auf den Rängen war ausgezeichnet und es sollte eine Generalprobe für das wichtige Spiel im Supercup gegen Borussia Dortmund werden. Ein Risiko wollte der Trainer der Bayern deshalb nicht eingehen. Nach dem Ausgleichstreffer hatten die Münchner noch einige gute Chancen das Spiel zu entscheiden. Der Schiedsrichter pfiff allerdings pünktlich ab und es musste eine Entscheidung im Elfmeterschießen gefällt werden. Zum Elfmeterpunkt schickte Niko Kovac ausschließlich erfahrene Spieler. Ausgerechnet der sichere Elfmeterschütze David Alaba vergab und somit durfte Tottenham Hotspur am Ende den Siegerpokal entgegennehmen. (mehr …)

Transferticker: News von Dortmund, Schalke, Frankfurt und Gladbach

Freitag, Juli 5th, 2019

BVB: Guerreiro auf dem Sprung zu PSG

Raphaël Guerreiro wird laut „Bild“ in den kommenden Tagen Abschied von Borussia Dortmund nehmen. Der 25-Jährige schließt sich demnach Paris Saint-Germain an. Hier kommt es zu einer Wiedervereinigung mit dem ehemaligen BVB-Coach Thomas Tuchel. Laut Quelle haben sich beide Seiten auf eine Ablöse von 15 Millionen Euro geeinigt. Dies sind drei Millionen Euro mehr als der BVB selbst für den Portugiesen gezahlt hat.

Schalke 04: Fährmann geht als Leihspieler zu Norwich

Ralf Fährmann, der seinen Stammplatz in der vergangenen Saison an Alexander Nübel verloren hat, wird den FC Schalke 04 in diesem Sommer verlassen. Er geht als Leihspieler zum Premier League-Aufsteiger Norwich City nach England. Hier wird er auf den deutschen Trainer Daniel Farke treffen. Es sind nur noch letzte Details zu klären. Eine Kaufoption bekommt Norwich nicht. Schalke wird Markus Schubert verpflichten, um die Lücke zu schließen, die der Abgang Fährmanns öffnet. (mehr …)