Traumtor von Witsel im Schlagerspiel
Der Tabellenführer aus Dortmund, hat auf den Sieg der Bayern München perfekt geantwortet. Die Münchner besiegten im Auftaktspiel zur Rückrunde die Hoffenheimer mit 3:1. Borussia Dortmund besiegte einen Tag später RB Leipzig mit 1:0. Somit beträgt der Vorsprung weiterhin sechs Punkte. Das Goldtor gelang Axel Witsel. Der Belgier sorgte nicht nur für den einzigen Treffer im Spiel, es gelang ihm sicherlich auch eines der sehenswertesten in dieser Runde. Reus, der Star aus Dortmund, fehlte aufgrund einer Verletzung im Schlagerspiel gegen die Leipziger. Auch ohne den Top-Spieler bot der BVB besonders im ersten Durchgang eine sehr beeindruckende Leistung. Das Tor von Witsel war verdient und die Dortmunder hätten vor der Pause die Führung eigentlich noch weiter ausbauen müssen. RB Leipzig kam über weite Strecken nicht in das Spiel und wirkte besonders in der Offensive viel zu harmlos. Ein ganz anderes Gesicht zeigten die Gastgeber in der zweiten Halbzeit.
RB Leipzig auf Augenhöhe
Nach dem Seitenwechsel wachten die Leipziger auf und wollten dieses Spiel mit aller Macht noch drehen. Der Tabellenführer der Bundesliga reagierte jedoch gut und war auf den Sturmlauf gut eingestellt. Am Ende siegten die Gäste aus Dortmund verdient und konnten die Bayern weiter auf Distanz halten. Der Rekordmeister machte zum Auftakt der Rückrunde bereits gewaltig Druck auf die Borussen aus Dortmund. Die Gelb-Schwarzen zeigten aber, dass sie weiterhin vor Selbstvertrauen strotzen.
Adi Hütter weiter auf Erfolgskurs
Der Österreicher Adi Hütter, bleibt mit seinen Frankfurtern weiterhin auf der Siegerstraße. Gegen die Freiburger gelang der Mannschaft des Österreichs ein 3:1-Erfolg. Adi Hütter ist mit dem Ergebnis und auch mit der Leistung seiner Jungs sehr zufrieden. Eine kleine Überraschung gab es im Spiel Gladbach gegen Leverkusen. Mit einem 1:0-Sieg festigten die Gladbacher den dritten Tabellenplatz in der Liga. Das Debüt des neuen Trainers, Peter Bosz, ging somit daneben. Die Augsburger befinden sich nach der Niederlage zum Auftakt in die Rückrunde in der Krise. Nach dem Fehlstart gegen Fortuna Düsseldorf, liegen die Augsburger nur noch einen Punkt vor dem Relegationsplatz. Die Favoriten haben sich also in ihrem ersten Spiel nach der Winterpause durchgesetzt und zeigten keinerlei Schwächen. Es bleibt in der Bundesliga also weiterhin sehr spannend.