Löw verlängert bis 2020
Joachim Löw bleibt mindestens bis zum Jahr 2020 Trainer der deutschen Nationalmannschaft. Wie der Deutsche Fußball Bund am Montag mitteilte, will Löw mit der Nationalmannschaft im Jahr 2018 in Russland den WM-Titel verteidigen und noch einen Anlauf auf den EM-Titel nehmen, den der Bundestrainer dreimal hintereinander nicht gewinnen konnte.
Löw hat das uneingeschränkte Vertrauen
Mit der vorzeitigen Vertragsverlängerung habe der DFB klare Fakten schaffen wollen, hieß es aus Frankfurt. DFB-Präsident Reinhard Grindel setzte somit weiterhin auf die „vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit“ mit dem deutschen Trainerteam um Joachim Löw. Der DFB bringt dem Bundestrainer sein bedingungsloses Vertrauen entgegen, was auch der Bundestrainer spürt. In einem Statement sagte der Weltmeister-Coach: „Wenn Kopf und Herz gemeinsam Ja sagen, gibt es nicht viel zu überlegen.“ Grindel sagte, Löw sei der Nationaltrainer, dem er und das Präsidium die kommenden großen Aufgaben am meisten zutrauen. Auch die Verträge von Co-Trainer Thomas Schneider und Team-Manager Oliver Bierhoff sollen verlängert werden.
Keine Überraschung
Dass Joachim Löw und der DFB sich vorzeitig über eine Vertragsverlängerung einig wurden, war keine Überraschung. Der Bundestrainer hat bereits als Co-Trainer von Jürgen Klinsmann gemeinsam mit seinem Vorgänger die Weichen für eine erfolgreiche Nationalmannschaft gestellt und die hervorragende Arbeit nach seiner Amtsübernahme im Jahr 2006 fortgesetzt. Die Krönung war 2014 der Weltmeistertitel in Brasilien. Die Spieler so weiter zu entwickeln, dass sie im Jahr 2018 den Weltmeistertitel verteidigen können, bereitet dem Bundestrainer große Freude und es spornt ihn an, auf dieses historische Ereignis hinzuarbeiten. Doch zunächst kümmert sich der Coach um das aktuelle Ziel, und das heißt, die WM-Qualifikation als Gruppenerster abzuschließen.